Was wir
für Sie tun
Service
Was ist transkribieren?
Eine gebräuchliche Definition für Transkription lautet: «Die Verschriftlichung menschlicher Kommunikation, meist auf der Grundlage von Tonband- oder anderen Aufzeichnungen. Je nach Untersuchungszweck kann bzw. muss die Transkription mehr oder weniger umfassend sein.» (Ludwig-Mayerhofer, ILMES – Internet Lexikon). Zur Transkription werden bestimmte Regeln verwendet. Zum Beispiel werden neben der reinen Sprache nur sehr auffällige Dinge wie Lachen, Weinen oder Räuspern dokumentiert oder andere sehr detailreiche Regeln, die bei jedem einzelnen Wort anzeigen, ob die Stimme hoch, tief oder gleichbleibend ist.
Wir transkribieren Gehörtes, Wort für Wort, für Sie in eine schriftliche Form.
Wir transkribieren für Sie
- Interviews
- Gruppendiskussionen
- Vorträge
- Ansprachen
- Tagungsbeiträge
- Sitzungsprotokolle
Wir sind spezialisiert auf
- Transkription mit Übersetzung von Schweizerdeutsch auf Schriftdeutsch
- Transkription von Interviews
- Transkription von Gruppendiskussionen
- Transkription nach Transkriptionsregeln
- Transkription von Sitzungen (Wortprotokolle)
Und so geht’s
Sie zeichnen die zu transkribierenden Gespräche, Vorträge, Interviews oder Diskussionen mit einem digitalen Aufnahmegerät auf oder diktieren Ihren Text und übermitteln uns die Audiodateien. Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail und wir besprechen mit Ihnen den weiteren Ablauf.
Wir tippen Ihren Text nach Ihren Wünschen ab.
- Vortrag oder diktierten Text in üblichem Fliesstext
- Interviews mit Auffälligkeiten wie Pausen, besonderen Betonungen etc.
Sie erhalten die fertigen Texte im von Ihnen gewünschten Format.
Bearbeitungsdauer
Bitte beachten Sie, dass für das Transkribieren eines einstündigen Audiotextes je nach Transkriptionsregeln und Tonqualität vier bis acht Stunden benötigt werden. Planen Sie also genügend Zeit für diesen Schritt ein.
